Warum ich 20 Jahre gegen meinen Körper gekämpft habe – und wie ich endlich Frieden mit ihm schließen konnte
- ninafuderer
- 30. Aug.
- 3 Min. Lesezeit
Mit 14 passte ich in keine Hose mehr, die meine Freundinnen trugen. Ich hasste meinen Körper – und manchmal auch mich selbst.
20 Jahre lang habe ich versucht, ihn kleinzuhungern, totzuschwitzen und in Diäten zu pressen. Es war ein ständiger Kampf.
Erst als ich wieder eine Verbindung zu meinem Körper gefunden habe, wurde es "Endlich Leicht!‘“
Schon als Kind habe ich gelernt, dass mein Körper nicht „richtig“ ist
Seit ich denken kann, habe ich mit meinem Gewicht gekämpft und gegen meinen Körper gelebt. Schon mit 9 Jahren musste ich regelmäßig mein Kommunionkleid anprobieren und hoffen, dass der Reißverschluss noch zuging.
Mit 14 Jahren trug ich Kleidergröße 42/44. Ich hasste meinen Körper und hörte in der Schule Dinge wie: „Du siehst aus wie ein Schwein.“ „Du bist hässlich.“ „Du wirst nie einen Freund finden.“
Solche Worte prägen. Ich zog mich zurück, versteckte mich hinter unförmigen Klamotten und suchte Trost in Süßigkeiten.
20 Jahre im Dauer-Kampfmodus: Diäten, Sport und trotzdem nie zufrieden
Irgendwann kam der Moment, an dem ich mir sagte: „Jetzt reicht es!“ Ich begann Sport zu machen – Step-Aerobic vor dem Fernseher, Joggingrunden mit meinem Vater, Fitnessstudio mit meinem Onkel. Erste Erfolge stellten sich ein, aber meine Essgewohnheiten blieben die gleichen.
Es folgten Crash-Diäten, Fressanfälle, exzessives Training. Wenn ich einen Tag keinen Sport machen konnte, bekam ich Panik. Ich verbrachte fast 20 Jahre in einem Zustand ständiger Selbstoptimierung – und war trotzdem nie zufrieden.
Die Erkenntnis, die alles verändert hat: Körper, Geist und Seele arbeiten zusammen
Irgendwann verstand ich: Wir können Körper, Geist und Seele nicht trennen. Sie sind wie Zahnräder, die ineinandergreifen. Blockiert eines, kommt das ganze System zum Stillstand.
Was bringt die beste Ernährung, wenn mein Stress mich auffrisst?
Was bringt tägliche Meditation, wenn ich meine Bedürfnisse ignoriere?
Was bringt Sport, wenn er nur aus Zwang geschieht?
Wir haben nur diesen einen Körper – und er ist es wert, geliebt zu werden.
Warum Mindset wichtiger ist als die nächste Diät
Viele kennen den Jo-Jo-Effekt: Abnehmen, zunehmen, verzweifeln. Der Grund: Alte Glaubenssätze und Muster im Unterbewusstsein lassen sich nicht einfach „weg hungern“ oder „abtrainieren“.
Genau hier setzt „Endlich Leicht“ an:
Mit Hypnose lösen wir die Programme, die dich im Diät-Kreislauf festhalten.
Mit Breathwork beruhigst du dein Nervensystem – und beendest Stress- und Frustessen.
Das Ergebnis: Ernährung und Bewegung fühlen sich plötzlich natürlich an. Dein Körper wird dein Verbündeter statt dein Gegner.
Mein Leben heute
Während ich den Kurs entwickelte, habe ich auch mein eigenes Verhalten verändert:
Ich koche wieder öfter und backe mein Brot selbst. Ich wähle meine Lebensmittel bewusster. Ich höre auf meinen Körper – ob er Ruhe oder Bewegung braucht.
Das alles fühlt sich nicht mehr nach Kampf an, sondern nach Leichtigkeit.
Mein Kurs „Endlich Leicht“: Für alle, die Frieden mit sich selbst schließen wollen
Hier lernst du:
dein Unterbewusstsein neu zu programmieren,
emotionales Essen loszulassen,
und dauerhaft mehr Energie, Gesundheit und Leichtigkeit in dein Leben zu bringen.
Bist du bereit, dich endlich um dich selbst zu kümmern?
Wenn du gerade an dem Punkt stehst, an dem du dich fragst: "Soll das jetzt mein Leben sein – immer dieser Kampf mit dem Körper?‘" Dann sage ich dir: Nein.
Es geht auch anders. Du darfst wieder eine Verbindung zu dir selbst finden, du darfst spüren, wie dein Körper dein Verbündeter wird – und nicht dein Feind.
Genau dafür habe ich "Endlich Leicht!‘ entwickelt. Kein Hokuspokus, keine Diät-Versprechen, sondern ein Weg zurück zu dir und zu einem gesunden Verhältnis zu deinem Körper.
Wenn du bereit bist, dann starte jetzt mit mir.
Es ist Zeit, dass du Frieden schließt. Mit deinem Körper. Mit dir!
Deine Nina
Kommentare